“Meine Mission ist es, die Arbeitswelt menschlicher und innovativer zu gestalten” – Auf ein Wort mit Juliane Seyhan von minds + matches

Juliane Seyhan ist bekannt dafür, anderen eine Bühne zu geben. Als Programmleiterin und Lektorin bei führenden Wirtschaftsverlagen hat sie in den letzten Jahren sehr viele Menschen mit klugen Ideen für die Arbeitswelt der Zukunft identifiziert, ermutigt und dabei begleitet, ihr eigenes Buch zu veröffentlichen und an ihrer Expertise zu feilen.

Durch die behandelten Themen und ihre Nähe zur Corporate World im Konzern, zum Mittelstand und zu kleinen Unternehmen, weiß sie ganz genau, vor welchen Herausforderungen Organisationen heute stehen und hat sich über die Zeit selbst als Expertin für die Zukunft der Arbeitswelt einen Namen gemacht. Jetzt hat sie mit minds + matches gegründet, um genau an diesem Punkt anzuknüpfen. Grund genug für ein Interview bei HR4Good!

Hallo, Juliane! Schön, dass du die Zeit für dieses Interview gefunden hast. Stelle dich doch kurz den Leser:innen vor und sag uns, was du beruflich so machst.

Ich bin Juliane Seyhan, Gründerin der Agentur minds + matches. Meine Mission ist es, die Arbeitswelt menschlicher und innovativer zu gestalten – indem ich klugen Menschen eine Bühne baue und sie mit den richtigen Organisationen vernetze und für Events vermittele.

Juliane Seyhan, minds+ matches
(c) Angelika Stehle

Mit minds + matches mache ich Expert:innen, die sich mit dem Wandel der Arbeitswelt beschäftigen, sichtbar und helfe innovativen Unternehmen, von ihrem Wissen zu profitieren. Konkret: Ich vermittele innovative Menschen als Referent:innen und Speaker:innen an Unternehmen, Verbände und Events. Und berate wiederum genau diese Expert:innen rund um das Thema Buchveröffentlichung, Sichtbarkeit und Positionierung.

Wie fühlen sich für dich die ersten Wochen in der Selbstständigkeit an?

Sehr sehr gut! Gründen ist ja ein riesiges Abenteuer und die Lernkurve ist sehr steil. Ich habe von Anfang an sehr gutes Feedback bekommen, tausche mich täglich mit spannenden Menschen aus und hatte direkt spannende Aufträge. Es macht alles sehr viel Spaß und ich bin froh, den Schritt gegangen zu sein!

Was war für dich die Hauptmotivation, dein sicheres Beschäftigungsverhältnis aufzugeben und den Schritt zu wagen?

Ich habe über 15 Jahre als Lektorin und Programmleiterin in Wirtschaftsverlagen gearbeitet, davon 9 Jahre selbst als Führungskraft. Schon während der Verlagszeit bin ich oft gefragt worden: Kennst du jemanden, der/die uns im Unternehmen weiterhelfen kann oder auf einer Veranstaltung sprechen kann? Kannst du mich als Autor:in auch über das Veröffentlichen hinaus unterstützen? Insofern wusste ich, dass Bedarf da ist.

Mit meinem Job konnte ich den Wandel, der in den Unternehmen gerade passiert, zwar gut begleiten, indem ich Bücher rund um die Themen Change Management, Diversity, Leadership und HR veröffentlicht habe. Aber ich habe zunehmend gemerkt, dass ich das Thema Veränderung noch stärker vorantreiben möchte, mich noch mehr auf den direkten Austausch mit Unternehmen und mit den Menschen, die Unternehmen bei Veränderungen unterstützen, konzentrieren will. Durch die Verlagstätigkeit war ich regelmäßig auf Konferenzen und selbst viel im Gespräch mit Unternehmen; ich kenne die Themen, mit denen Organisationen sich gerade beschäftigen, also sehr gut. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schön und zugleich anspruchsvoll die Rolle als Führungskraft ist. 

Die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten, indem ich heute die richtigen Expert:innen mit innovativen Unternehmen zusammenbringe: das war meine Hauptmotivation.

Welchen Support können angehenden Autor:innen und Speaker:innen von dir erwarten?

Bei minds + matches dreht sich alles um den Wandel der Arbeitswelt, also Themen wie New Work, Human Resources, Leadership. Wir unterstützen Unternehmen auch in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung, neben klassischen How-to-Themen wie zum Beispiel Führung oder Umsetzung von Innovationen vermitteln wir daher auch Angebote rund um Diversity & Inclusion oder Anti-Rassismus-Trainings. 

Wir sind keine klassische Speaker:innen-Agentur, die nur Vorträge verkauft, nach denen sich – pardon – im Unternehmen meistens dann doch nichts ändert. Unser Schwerpunkt liegt darauf, die richtigen Menschen und ihre Themen mit den richtigen Organisationen zu verbinden, damit echte Veränderung möglich wird. Heißt: ich frage bei Anfragen zu Keynotes und Workshops sehr genau nach, was eigentlich das Thema ist. Statt eines Impulsvortrags zum Thema Agilität passt ein Workshop zum Thema Unternehmenskultur vielleicht erstmal besser. Statt Redner:innen bekommt man bei uns eher Sparringspartner:innen.

Was mir noch wichtig ist: Wir bieten Zugang zu Expert:innen für die spannendsten Zukunftsthemen, die man nicht überall findet. minds + matches vertritt Expert:innen, die bei den klassischen Speaker-Agenturen meistens nicht gelistet sind. Entweder weil sie sich dort neben Motivationstrainern und Verkaufsprofis nicht sehen, oder weil ihre Themen dort nicht so klar repräsentiert werden.

Um welche Themen und Inhalte geht es vorrangig?

Viele Autor:innen sind auch Speaker:innen und umgekehrt. Daher war es naheliegend, für beide Bereiche Angebote zu schaffen. Wer Expert:in für ein Thema im Bereich New Work ist, kann sich – wenn wir zusammen passen – als Speaker:invertreten lassen, das heißt wir finden passende Veranstaltungen und Unternehmenskund:innen für verschiedene Formate. Außerdem beraten wir rund um die Buchveröffentlichung: Wie finde ich mein Thema und wie verpacke ich es in ein Exposé, das Verlage überzeugt? Wie positioniere ich mich als Autor:in mit meinem Thema? Auf welche Weise kann ich mein Buch in der Vermarktung sinnvoll einsetzen?

Wie können andere Unternehmen, von eurem Angebot profitieren?

In Organisationen ist viel im Wandel. Digitalisierung, neue Arbeitszeitmodelle, die Unternehmenskultur und die Art, wie wir führen, verändert sich – manchmal braucht es einen Blick von außen, um diese Veränderungen zu meistern und vor allem auch wirklich umzusetzen. Gerade daran scheitert es ja oft, das weiß sicher jede:r, der oder die sich schon einmal mit Innovation beschäftigt hat. Eine Unternehmenskundin sagte neulich zu mir: „Einen Workshop von der Stange kann ich überall haben, aber ich wollte etwas, das individuell zu unserem Betrieb passt.“ Für diese individuellen Herausforderungen und Themen in Unternehmen bieten wir die passenden Expert:innen.

Was macht für dich ein:e Expert:in aus? Kann jede:r Expertin sein?

Expert:in ist kein geschützter Begriff, insofern „darf“ sich natürlich jede:r prinzipiell so nennen. Es geht weniger darum, dass man mindestens X Jahre Erfahrung in einem bestimmten Bereich hat. Aber nur angelesenes Wissen oder mal ein Seminar besucht zu haben, reicht eben auch nicht aus. 

Wichtig ist mir, dass jemand Praxiserfahrung hat und am Puls der Zeit ist. Ich merke schnell, ob jemand nur auf der Suche nach einem verkaufsträchtigen Thema ist und genauso gut über etwas ganz anderes sprechen oder schreiben könnte. Statt Expert:in könnte ich auch Innovator:in, Macher:in oderVordenker:in sagen. Es gibt so viele tolle Menschen da draußen, die wirklich etwas bewegen wollen und auch können– die möchte ich bei minds + matches versammeln.

Auf LinkedIn tummeln sich mittlerweile vermeintliche Coaches, Lead Generator und Social Media Spezialisten, die andere bei ihrer Positionierung unterstützen wollen und sie zur Expertin auch ohne Expertenwissen machen. Wie beurteilst du diese Entwicklung?

Das sehe ich mit gemischten Gefühlen. Klar: in vielen Menschen schlummert etwas, das man mit Coaching und einer guten Positionierung ans Tageslicht bringen kann. Dafür sind solche Angebote sehr wertvoll. Aber Erfahrung aus der Praxis ist wichtig, genauso wie echte Leidenschaft für das eigene Thema. Problematisch ist das vor allem deshalb, weil manche Menschen sehr laut auftreten und stark wahrgenommen werden. Andere mit tollen Themen und viel Wissen vielleicht ein bisschen Empowerment und Support brauchen. Das ist ein schmaler Grat.

Was macht Minds + Matches da anders und besser?

Wir vertreten sehr bekannte Speaker:innen, die schon gut profiliert sind, gleichzeitig begleiten wir aber auch Persönlichkeiten, die total spannende Inhalte vertreten und trotzdem (noch) nicht so sichtbar sind. Wir beraten und vertreten aber nicht jede:n, sondern wählen aus, wer ein Thema wirklich gut vorantreiben kann. Für Unternehmen nehmen wir daher eine Filterfunktion ein und geben gleichzeitig mehr tollen Menschen eine Bühne. Aus meiner Erfahrung gibt es viele kluge Menschen mit viel Expertise und Herzblut für ihr Thema, die sich ungern selbst vermarkten. Genau die versuchen wir zu finden und ihr Wissen nutzbar zu machen.

Liebe Juliane, vielen Dank für die spannenden Einblicke. Ich hoffe, wir werden auch in Zukunft noch viel von dir und Minds + Matches hören!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner