Marcel Rütten – Personaler, Speaker, Autor & Blogger
Recruiting
Personalmarketing
Employer Branding

Marcel Rütten,
Experte für Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting
Ich bin seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger und Autor ein weithin bekannter HR- & Recruiting-Experte. Durch meine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat meine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt. Hier bei HR4Good schreibe ich über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berate außerdem Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruiting-Konferenz „Schicht im Schacht“ will ich die weitere Professionalisierung des Berufstands in Deutschland vorantreiben.
Aktuelle Themen
Talent Acquisition & Employer Branding
- Was macht einen erstklassigen Arbeitgeber aus?
- Was ist eindrucksvolles Employer Branding und welche innovativen Lösungen und Trends existieren im Personalmarketing?
- Wie schaffe ich durch den Einsatz von Recruiting Analytics nicht nur Transparenz und hocheffiziente Prozesse sondern auch noch eine außerordentliche Candidate Experience?
- Welche Methoden aus dem Online-Marketing lassen sich sinnvoll im Personalmarketing übertragen?
- Wie funktionieren andere europäische Länder in Sachen Personalgewinnung?
- Wie lässt sich der Reifegrad im Bereich Talent Acquisition erhöhen?
- Welche Relevanz hat der Cultural Fit als Einstellungskriterium in Zukunft?
- Wie werden Praktikantenprogramme und Alumni-Netzwerke zu strategischen Recruitingkanälen?
HR Digitalisierung & Transformation
- Welche Rolle spielt HR beim Megatrend der digitalen Transformation? Wie digital ist HR und welches Mindset wird heute und in Zukunft benötigt?
- Welcher Ansatz eignet sich am besten für die Digitalisierung in HR? Wie sieht die perfekte HR-Infrastruktur aus?
- Wie stark beeinflussen Big Data, KI, IoT oder Blockchain-Technologien die HR Arbeit von morgen?
- Welche HR-Tech Startups mischen den HR-Softwaremarkt auf und eignen sich für die Breite der Unternehmen?
Professional HR
- Wie entwickelt sich HR in Zukunft weiter? Welche Rollen müssen zukünftig bedient werden?
- Welchen Beitrag kann HR zum Business leisten? Wie wird dieser sichtbar?
- Welche Ausbildung braucht es in HR?
- Welche Kompetenzen sind in modernen HR- und Talent Acquisition Teams notwendig und wie können diese entwickelt werden?
- Wie verändern die Krisen die tägliche Arbeit in und von HR?
- Wer sind neue und altbekannte Gesichter der deutschsprachigen HR-Szene?
- Wie kann sich die Berufsgruppe der Personaler:innen weiter professionalisieren?
HR in 20 Jahren ist die perfekte Symbiose aus Tech- und Datenunterstützung für eine People Centricity ohne Kompromisse. Im Bestfall existiert HR als explizite Funktion nicht mehr, sondern ist selbstverständlicher Bestandteil aller Funktionen in Organisationen.
(Marcel Rütten)
Auszeichnungen
Meine Arbeit im HR-Bereich wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Hierzu zählen vor allem innovative Konzepte zu einer Vielfalt von HR-Themen wie Talent Intelligence, Recruiting Analytics, Cultural Fit Recruiting, Future Talents oder auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Darüber hinaus wurde ich mehrfach als Persönlichkeit und Blogger in HR geehrt, der sich über Unternehmensgrenzen hinweg für die weitere Professionalisierung und Vernetzung der HR-Welt verdient gemacht hat.
- Personalwirtschaftspreis 2022 (Shortlist)
- Trendence Award 2021
- Top 25 HR-Blogs 2021
- Top Praktikum 2019
- Top Praktikum 2018
- Employer Brand Manager of the Year 2017
- Personalmarketing Innovator des Jahres 2017
- Top Praktikum 2017
- A.T. Kearney Family Award 2016
- HR Next Generation Award 2016 (2. Platz)
- Top Praktikum 2016
- HR Excellence Award 2015
- Top Praktikum 2015

Stationen
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn hatte ich das Privileg tiefe Einblicke in Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Größe und Branchen erhalten zu dürfen. Das hilft mir heute umso mehr in meiner Funktion als Berater im Recruiting, um mich aus Corporate Sicht in die Problemstellung meiner Kund:innen hineinversetzen zu können.
Dabei habe ich von der Picke auf alle Themenfelder des modernen Personalmanagements lernen dürfen bevor ich mich auf die Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter:innen spezialisiert habe. Meine Erfahrungen erstrecken sich dabei weit über die deutschen Grenzen hinaus in nahezu alle europäischen Länder und den USA.