Innovative Ansätze für erfolgreiches Recruiting
Durch meine langjährige Erfahrung und meine Leidenschaft für innovative Ansätze im Personalmanagement und insbesondere in der Personalgewinnung habe ich bereits eine Vielzahl von Büchern und Artikeln verfasst, die sich tiefgehend mit den Herausforderungen und Möglichkeiten im Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding beschäftigen.
Ich verfolge dabei stets den Ansatz, das Beste aus aktuellen Trends und bewährten Praktiken meiner bisherigen Stationen und Projekte zu kombinieren, um Unternehmen dabei zu unterstützen, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, Top-Talente für sich zu gewinnen und langfristige Bindungen aufzubauen.
Marcel Rütten & Tim Verhoeven, Schäffer Poeschel (2024)
Recruiting Analytics – Mehr Erfolg mit Data-Driven Recruiting und Talent Intelligence
Recruiting steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Zeit: Auf der einen Seite der enger werdende Arbeitsmarkt, auf der anderen Seite der wachsende Rechtfertigungsdruck gegenüber Recruiting-Abteilungen. Der Ansatz von Recruiting Analytics ist deswegen momentan in aller Munde. Kein Wunder, schließlich sind Recruiting KPIs und HR Analytics ein unverzichtbarer Teil jeder erfolgreichen Recruiting-Strategie. Doch wo fängt man bei der schier unendlichen Auswahl von Kennzahlen an? Und woher kommen die Zahlen in der Praxis? Wie entwickelt man eigentlich ein Dashboard, das einem hilft, die strategischen Ziele im Recruiting zu erreichen? Das Buch beantwortet die Fragen, beleuchtet Beispiel-Dashboards wie Karriereseite, Candidate Journey, ATS, SoMe und Employer Reputation & Brand Awareness, erläutert die gängigsten Kennzahlen und zeigt, wie man Recruiting Analytics in Organisationen erfolgreich implementiert.
Stefan Rippler & Nadine Luck, Springer Gabler (2023)
Praktikumsknigge – Der Leitfaden zum Berufseinstieg
Mein Beitrag im Buch: So machst du das Praktikum zum Erfolg!
Der Praktikumsknigge erklärt auf knapp 140 Seiten, wie Schulabgänger, Studenten oder auch Absolventen ein Praktikum zum wirklichen Karrierebaustein machen. Von den Spielarten der Praktika (vor, während und nach dem Studium) und ihren teils gravierenden Auswirkungen auf Steuer, Versicherung, Arbeitsrecht und BAföG bis zum richtigen Netzwerken nach dem Unternehmensbesuch. Der Praktikumsknigge beschreibt die Methoden intelligenter Stellensuche, zeigt, wie aus einem selbstkritischen Auftreten eine selbstbewusste Bewerbung wird. Daneben vermittelt er die klassischen „Knigge“-Regeln: Die Kollegen am ersten Tag duzen oder siezen? Aufmucken oder Akzeptieren? Kopieren ohne Ende oder das klärende Gespräch und eine sinnvolle Beschäftigung suchen? Auf Dutzende solcher Fragen gibt der Praktikumsknigge Antworten.
Marcel Rütten & Kristina Bierer (Hrsg.), Springer Gabler (2021)
Future Talents – Personalgewinnung und Bindung von Praktikanten und Studierenden
Praktika bieten für Unternehmen eine gute Möglichkeit, um Nachwuchskräfte zu generieren. Sie tun sich allerdings nach wie vor schwer, die Bindung systematisch zu betreiben und das langfristige Potenzial, das sich durch Praktikantenprogramme ergibt, abzurufen. In Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels gewinnen Praktika an Bedeutung als strategischer und nachhaltiger Kanal in der Rekrutierung von Future Talents. Wer von langfristigen Effekten profitieren will, sollte sich bei der Talentgewinnung bereits frühzeitig dem gesamten Zyklus eines Praktikums und seiner Einflussfaktoren widmen. Dieses Herausgeberwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Zielgruppe Future Talents, zu akademischen Praktika in Deutschland und bringt durch die zahlreichen Beiträge der Autoren aktuelles Wissen, Best Practices und spannende Anregungen für die Praxis.
Tim Verhoeven (Hrsg.), Springer Gabler (2019)
Digitalisierung im Recruiting – Wie sich Recruiting durch künstliche Intelligenz, Algorithmen und Bots verändert
Mein Beitrag im Buch: Nur etwas für Konzerne oder klappt Recruiting Analytics auch im Mittelstand?
Fehlentscheidungen im Recruiting können kostspielig werden. Daher gilt es sie vermeiden. Um Ursachen für Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen und proaktiv Veränderungen zu bewirken, kann Recruiting Analytics die Lösung sein. Doch gerade mittelständische Unternehmen tun sich noch schwer bei der Implementierung. Doch wer die relevanten Berührungspunkte zu Kandidaten identifizieren kann, vorhandene Datenquellen für sich nutzt und die richtigen Key Performance Indicators festlegt, kann schnell erkennen, wie effektiv einzelne Maßnahmen wirken, Transparenz über den gesamten Recruiting-Prozess erreicht wird und das eingesetzte Budget deutlich effizienter genutzt werden kann.
Bernd Ahrendt & Silke Wöhrmann (Hrsg.), Thurm Verlag (2018)
Personalmarketing in 3D: Die vielfältige Disziplin
Mein Beitrag im Buch: Praktikantenprogramme als nachhaltige und strategische Rekrutierungskanäle
Wer denkt, Praktikanten eignen sich hervorragend für die Tätigkeiten, die andere nicht machen wollen, lebt noch in der längst vergangenen „Generation Praktikum“. Welche Kräfte, Energien und Innovationen Praktikanten in ein Unternehmen einbringen und wie sich ein Unternehmen darauf vorbereitet, die Ressourcen fördert und damit gleichzeitig eine vorausschauende Personalplanung erreicht, beschreibt Marcel Rütten, Personalmarketing Innovator des Jahres 2017 und Employer Brand Manager of the Year. Der HR Manager der Kindernothilfe wurde unter anderem für sein Cultural Fit Recruiting und wirkungsvollem Alumni-Netzwerk für Praktikanten ausgezeichnet und lässt mit seinem Beitrag teilhaben an erprobten und erfolgreichen Tools für diesen wichtigen Baustein des Personalmarketings.
Kienbaum & Jobware (Hrsg.) (2014)
Die besten Absageschreiben an Bewerber
Mein Beitrag im Buch: Top 10 – Kategorie “Allgemein”
Recruiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen müssen oft Bewerbern absagen, da immer nur ein Kandidat für eine Stellenanzeige eingestellt werden kann. Im Wettbewerb um die besten Talente kommt es darauf an, auch mit einem Absageschreiben ein positives Arbeitgeberimage zu generieren und die Türen zum Unternehmen offen zu halten – sei es für Fach- und Führungskräfte, Praktikanten oder Auszubildende. Für das Verfassen erstklassiger Bewerberkorrespondenz werden hier gelungene Formulierungen, wertvolle Tipps und viele Praxisbeispiele von Jobware und Kienbaum Communications vorgestellt. Mit einer Kommunikation auf Augenhöhe werden auch abgesagte Bewerber weiter motiviert und halten das Unternehmen trotz Absage in positiver Erinnerung.
Referenzen
Artikel und Interviews
Seit 2017 blogge ich diesem Blog und schreibe vereinzelt Artikel in Fachmagazinen. Im folgenden findest du eine Auswahl von Artikel, bei denen ich als Interviewgast zur Verfügung gestanden habe oder die ich als Autor selbst verfasst habe:
2023
- Interview mit Marcel Rütten – Schicht im Schacht (Agentur Junges Herz, 31.03.2023)
- Marcel Rütten im Interview: Kennzahlen und KPIs für Ihr datengetriebenes Recruiting (HRM.de, 27.03.2023)
- Der Pott ruft – “Schicht im Schacht” liefert vielfältige Einblicke in die Welt des modernen Recruitings (Leipziger-HRM-Blog, 30.01.2023)
- allygatr sammelt mehr als 2,5 Millionen Euro ein (allygatr, 26.01.2023)
- „Schicht im Schacht“: Was hält die neue Recruiting-Konferenz bereit? (Personalwirtschaft, 23.01.2023)
- Interview mit Marcel Rütten – Argumente für Dein Recruiting Budget (Die Grüne 3, 20.01.2023)
- Rehiring: Komm zurück! (Human Resources Manager, 19.01.2023)
- Neues Recruiting-Event: Marcel Rütten verrät seine Zukunftspläne (Personalwirtschaft, 01/2023)
2022
- Metriken, Kennzahlen & KPIs für datengetriebene Recruitingstrategien & mehr Chancengleichheit (herCareer, 09.08.2022)
- Marcel Rütten von PACCOR im Interview – compleet auf der TALENTpro 2022 (compleet, 13.07.2022)
- Auf Sand gebaut (Personalwirtschaft, 06/2022)
- Ein Recruitingchef erklärt: Aus diesen drei Gründen nerven mich Headhunter (Handelsblatt, 20.04.2022)
- Permanent Horizont-Erweiterung im Job (TalentPro Magazin, Ausgabe 01/2022)
- Das sind die HR Trends 2022 (VRG HR, Feb 2022)
- Gehört die Gehaltsangabe in Stellen anzeigen? (Human Resources Manager, Ausgabe Feb/Mär 2022)
2021
- “Praktika haben Einfluss auf die Nachwuchskräfteentwicklung”, (Springer Professional, 16.12.2021)
- FUTURE TALENTS: Buchverlosung mit MARCEL RÜTTEN, (Saatkorn, 03.12.2021)
- Deep Dive mit Marcel Rütten: Praktikantenprogramme – Heute schon die Talente von morgen sichern, (HR Total, 30.08.2021)
- WESTPRESS im Gespräch – Future Talents: Via Praktika Nachwuchskräfte gewinnen und binden, (Westpress, 14.07.2021)
- Der Blick auf Ganze, (Personalwirtschaft, 07/2021)
- Recruiting Analytics – KPIs kennen und verstehen (Wollmilchsau, 17.06.2021)
- Auf diese Fragen müssen sich Bewerber für Homeoffice-Jobs einstellen, (Capital, 26.02.2021)
- “Social Listening”: So nutzen Personaler Clubhouse (Personalwirtschaft, 27.01.2021)
- Nach vorn gedacht, (Personalwirtschaft, 01/2021)
- Experten-Tipps für ein erfolgreiches Online Vorstellungsgespräch und Onboarding (Capterra, 11.01.2021)
- Alte Zöpfe werden abgeschnitten, (Recruiting Guide 2021)
2020
- Personalmarketing für Future Talents, (TalentKarussel, 08.12.2020)
- Wertschätzung auch nach Corona, (Recruiting Guide 2020)
- So wird dein Praktikum zum Erfolg, (GoodJobs, 14.08.2020)
- Die Kinder des Booms müssen jetzt Krise lernen, (WirtschaftsWoche, 23.05.2020)
- Post von der Bundeswehr: Durften 680.000 Jugendliche angeschrieben werden?, (Web.de, 12.05.2020)
- Was lernt HR aus der Krise für die Zukunft? Ein erstes Fazit!, (Team HR, 05.05.2020)
- Die braune Gefahr, (Personalwirtschaft, 04/2020)
- Employer Branding: Das grüne Unternehmen, (Human Resources Manager, 01/2020)
- Die Automatisierung von HR Prozessen wird weitere Freiräume schaffen, (HR Innovation Summit, 23.01.2020)
- Vordenker in neuem Umfeld, (Personalwirtschaft, 01/2020)
- Manager als Meinungsmacher, (managerSeminare, Januar 2020)
2019
- Nur etwas für Konzerne oder klappt Recruiting Analytics auch im Mittelstand? (in: Digitalisierung im Recruiting, 04.11.2019)
- Drei goldene Regeln für erfolgreiches Personalmarketing (Zukunft Personal Blog, 20.08.2019)
- Verstellungsgespräch (Personalmagazin, 07/2019)
- Studie: Arbeitsmarkt Fundraising, (Talents4Good, 11.05.2019)
- Cultural Fit – Es geht um die beste Elf (HRM.de, 10.05.2019)
- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser (Personalwirtschaft, 05/2019)
- Mit knappem Budget rekrutieren (HR Today, 04/2019)
- Talent Relationship Management fängt beim Praktikumsende an, (Human Resources Manager, 14.03.2019)
- 3 Fragen an 3 Influencer (HR Performance, 01/2019)
- Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit, (tbd*, 20.02.2019)
- Zurück zum Ex (Personalwirtschaft, 01/2019)
2018
- Stellen fair bewerten (Personalwirtschaft, 12/2018)
- Von Cultural Fit bis zum etwas anderen Recruiting – das war die Recruiting Convention 2018 (JobCloud, 03.10.2018)
- Non-Profit-Organisationen werden häufig unterschätzt (HR Today, 30.08.2018)
- Praktikum – und dann? So behalten Berufseinsteiger den Fuß in der Tür (Handelsblatt, 04.08.2018)
- Arbeitgebersiegel – Blinder Aktionismus (Personalmagazin, 08/2018)
- Homeoffice: Eine gute Alternative zum Büro? (WDR Lokalzeit aus Duisburg, 31.07.2018)
- Lebensläufe in HR: Ausgezeichneter HR-Innovator bei der Kindernothilfe (Personalwirtschaft, 06/2018)
- HR messed you up, kid (Dinosuarswilldie.blog, 25.06.2018)
- Praktikantenprogramme als strategische und nachhaltige Rekrutierungskanäle (in: Personalmarketing in 3D, 01.06.2018)
- HR dreht sich häufig um HR – Auf ein Alt mit Personalmarketing-Innovator Marcel Rütten (personalmarketing2null on air, 26.04.2018)
2017
- Mit Smart Data zum Cultural Fit (Recruiting Essentials, 07.12.2017)
- What’s in my Bag? – mit Personalmarketing Innovator Marcel Rütten (Team-HR Blog, 07.11.2017)
- 4 Fragen an … Marcel Rütten (Väter.NRW, 04.10.2017)
- Interessante Köpfe (Personalwirtschaft 08/2017)
- Ausgezeichnet für Mut, Pragmatismus und Leidenschaft für Daten (Haufe.de, 15.06.2017)
- Kein Zutritt für Bewerber (in FAZ vom 09.06.2017)
- Wie sinnvoll sind Jobbörsen-Apps? (SWR Radiosendung vom 02.02.2017)