“Wer klassische Fachvorträge erwartet, ist beim Recruiter Slam falsch.” – Auf ein Wort mit Michael Witt

Der Recruiter Slam geht in die nächste Runde. Eine Veranstaltung, die sich in den letzten Jahren einen festen Stammplatz im jährlichen HR-Eventkalender erarbeitet hat und dieses Jahr bereits zum vierten Mal stattfindet. Grund genug sich mit dem Veranstalter Michael Witt zu unterhalten und zu erfahren, wie die Vorbereitungen zum Recruiter Slam 2019 laufen und welche Highlights in diesem Jahr auf die Besucherinnen und Besucher warten.

Hallo Michael, am 14.11. findet die Neuauflage des Recruiter Slams im Wizemann in Stuttgart statt. Erkläre den Lesern doch kurz, was der Recruiter Slam ist und was sie dort erwartet.

Hey Marcel, danke, dass du dir Zeit nimmst, um über den Recruiter Slam zu plaudern. Der Slam ist ein gemeinsames Projekt von Tobias Meinhold und mir. Ich hatte die Idee für ein Recruiting-Unterhaltungsformat und das Poetry-Know-how kam von Tobias, der selbst Slammer ist und viele Poetry Slams professionell veranstaltet. Zählen wir nun 1 und 1 zusammen, haben wir einen Poetry Slam, bei dem wir das Themengebiet auf Recruiting und Personalmarketing eingegrenzt haben: den Recruiter Slam. Da sind wir auch sehr strikt und die Leute, die slammen, müssen aus dem Bereich kommen und dürfen auch nur über diese Themen Texte vortragen. Sales-Pitches werden verbannt – es geht ans Recruiting-Eingemachte. 😃

Das Regelwerk, den Ablauf und das „Drumherum“ haben wir einem klassischen Poetry Slam entliehen. Heißt: das Publikum entscheidet per Punktekarten und Applaus, wer ins Finale kommt und dort dann schlussendlich auch, wer die Recruiting-Dichterkrone gewinnt. Ummantelt haben wir das Ganze noch mit einem Poetry-Slam DJ. Außerdem haben wir wieder einen Profi engagiert, der zwei seiner Texte vortragen wird.

Was waren deine bisherigen Highlights in den letzten Jahren des Recruiter Slams?

Als Veranstalter gebührt es sich eigentlich nicht einzelne Texte besonders herauszuheben, denn es gab tatsächlich viele sehr gute Beiträge. Ein Paar Highlights gab es dennoch für mich: Beispielsweise der erste Auftritt von Henrik Zaborowski, der den Slam dann auch zurecht gewann. Ich denke auch, dass sein Text wegweisend für die nachfolgenden Slams war. Dann hat Jan Hawliczek einen Text präsentiert, in dem er alle HR-Blogger eingebaut hat. Das fand ich auch sehr nice, da ich tatsächlich alle Genannten persönlich kannte. Und zu guter Letzt der bis dato einzig gesungene Beitrag mit dem Titel „Rainer“ von Jannis Tsalikis.

Diese stehen aber wie gesagt nur stellvertretend für all die gelungenen Texte der Slammer.

Der Recruiter Slam erfreut sich in der HR Community jedes Jahr immer größerer Beliebtheit. Welches Feedback macht dich ganz besonders stolz?

Mich freut es, dass wir es geschafft haben, den Slam in der HR Community fest zu verankern. Was mich ebenfalls stolz macht, ist, dass wir von Inhalt und Niveau her mit einem „normalen“ Poetry Slam mithalten können und wir somit den Recruiter Slam nun inhaltlich auch beheimatet haben. Nach dem ersten Mal noch nicht so ganz klar, wo die Riese hingeht. Das haben wir aber erfolgreich gemeistert.

Wer steht in diesem Jahr im Rampenlicht und beweist seine Dichterkunst? Sind es die altbekannten Slammer? Oder trauen sich auch Newcomer auf die Bühne?

Wir haben dieses Jahr eine echt gute Mischung aus erfahrenen Bühnenveteranen, Champions und Newcomern. Ich glaube, das wird eine gute Vorrunde. Ich bin schon sehr gespannt!

Ist der Recruiter Slam eigentlich ein lokales bzw. regionales Event rund um Stuttgart? Oder nehmen eure Besucher auch eine weitere Reise auf sich?

In den ersten beiden Jahren war es tatsächlich ein rein regionales Event. Mittlerweile reisen die Besucherinnen und Besucher bundesweit an. Ah, noch eine Sache, die uns stolz macht! 😉 Wir haben mittlerweile schon bundesweite Aufmerksamkeit erreicht. Der Großteil ist aber eher regional.

Gibt es das Konzept des Recruiter Slams eigentlich auch in anderen europäischen Ländern?

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. 🤷‍♂️ Wir sind ja angetreten, um der weltweit erste Recruiting-Dichterwettstreit zu sein. Im deutschsprachigen Raum waren wir auf jeden Fall die ersten und wurden mittlerweile auch schon kopiert. Aber Kopien sind ja bekanntlich die höchste Form der Anerkennung. Daher auch cool. 😎

Kommen ausschließlich Recruiterinnen und Recruiter zum Recruiter Slam oder habt ihr auch fachfremdes Publikum?

Letztes Jahr waren es etwa 95%. Der aktuelle Vorverkauf scheint diesen Trend zu bestätigen. Nahezu alle haben einen Recruiting- oder Personalmarketing-Hintergrund. Also wird es so, wie wir es eigentlich haben wollen. Ein Unterhaltungsabend von, mit und für Recruiterinnen und Recruiter!

Handelt es sich bei dem Event eigentlich um eine reine Spaßveranstaltung mit hohem Unterhaltungswert und anschließender Party oder kann ich für meine Arbeit im Recruiting auch einen Mehrwert herausziehen?

Naja, das ist immer eine Frage der Perspektive. Unser Ansatz ist und bleibt Unterhaltung und danach gehen wir feiern! Es zeigt sich aber, dass die Texte mehr sind als nur Party. Die Slammerinnen und Slammer beschäftigen sich sehr tiefgründig mit Recruiting und regen zum Nachdenken, Schmunzeln oder Lachen an. Der Mehrwert entsteht durch das Teilen von Gedanken rund ums Recruiting mit einer anderen Herangehensweise und einer ungewohnten Form der Darbietung. Die Leute auf der Bühne haben sich viele Gedanken über das Recruiting gemacht. Das merkt man an den Texten. Das ist ein absoluter Mehrwert, weil es hier meistens an den Kern der Sache geht. Wer klassische Fachvorträge erwartet, ist bei uns natürlich falsch. 😉

Mit wie vielen Zuschauern rechnet ihr dieses Jahr? Gibt es noch Tickets?

Wir hoffen, dass wir die Halle wieder mit 280 bis 300 Leuten voll bekommen. Mehr als die Hälfte der Tickets sind bereits weg. Schnell sein lohnt sich also.

Besten Dank und viel Erfolg für eure Veranstaltung!

Wer gerne eines der begehrten Tickets gewinnen möchte, muss nichts weiter tun, als diesen Blog-Artikel bis zum 15.10.2019 in einem Social-Media-Kanal seiner Wahl mit dem Hashtag #RS19 zu posten. Der oder die Gewinnerin wird am 16.10.2019 ermittelt. Der Rechtsweg ist (wie sollte es auch anders sein) ausgeschlossen. Viel Glück!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner