Ein HR-Podcast mit Comic-Vorbild? Das kann ja heiter werden! Und trotzdem Mehrwert bieten. Das hoffen zumindest die beiden Hosts.
Zwei tollkühne Helden der Arbeitswelt
Cliff Lehnen und ich bringen gemeinsam rund 25 Jahre HR-Expertise mit – der eine als als HR-Fachjournalist und langjähriger „Personalwirtschaft“-Chefredakteur und der andere als Recruiting-Leiter und -Berater sowie als Initiator der Schicht im Schacht. In diesem Podcast nehmen wir uns HR-Themen von A bis Z vor – inspiriert von den Comic-Agenten Fred Clever und Jeff Smart. Diskursiv, meinungsstark und humorvoll. Immer dienstags, überall wo es Podcasts gibt.
HR-Themen wie aus dem Bilderbuch
Die Genese dieses Podcasts ist schnell erklärt: Während ich durch die Untiefen des Internets prokrastinierte, bin ich auf den skurrilen Agenten-Comic “Clever & Smart” aufmerksam geworden, den ich allenfalls noch aus meiner Jugend kenne. Dabei habe ich festgestellt, dass ein Gutteil der Buch- und Folgentitel für launige Abhandlungen über HR-Themen wie gemacht erscheinen. Ein Anruf bei Cliff, flugs wurde ein Brainstorming einberufen, und zackbumm waren über 50 Folgentitel identifiziert, zu denen sich vortrefflich am Grenzstein von Seriosität und Divertimento über aktuelle HR-Herausforderungen fabulieren lässt. Der Untertitel des gesamten Podcast-Projekts ist ebenso abgeleitet vom ersten Clever & Smart-Buch „Keine Angst, wir retten die Welt!“.

#02 – Geht's um Profit, zieht jeder mit! – Clever & Smart – Keine Angst, wir retten die HR-Welt!
Detektivische Spurensuche
Zum Zwecke der Selbstdisziplinierung, vor allem aber zur inhaltlichen Nutzerführung haben wir uns eine Redaktionsstruktur auferlegt, die Fans des Podcasts schon bald in Fleisch und Blut übergegangen sein wird:
- Der Auftrag in 100 Sekunden – Im Wechsel fasst einer unserer Arbeitswelt-Agenten das Thema des Tages zusammen. Gerät er ins übermäßige Dozieren und reißt die 100-Sekunden-Hürde, wird er hart abgeregelt. Schwafeln is‘ nich‘!
- Die einen sagen so, die anderen so – Wie wird über das heutige Thema in der Fachöffentlichkeit diskutiert? Welche Argumente werden geführt? Und wie stehen wir eigentlich dazu? Eine Tour de Force durch die aktuelle Debattenlage.
- Der Wahrheit auf der Spur – Zu jedem Thema graben wir Daten aus, schauen in Studien und Statistiken. Die Zahlen, die am meisten überzeugen und auch jene, die besonders überraschen, kommen in der Sendung auf den Tisch.
- Clevere Tipps und smarte Lösungen – Ein Resümee am Ende der Sendung: Was haben wir gelernt? Was geben wir unseren Hörer*innen mit? Wo lohnt es sich dranzubleiben, reinzuschauen, weiterzumachen?
Jetzt folgen!

Wir sind für jede Form der digitalen Zuwendung empfänglich, für Likes, Empfehlungen, Abos, nette Bewertungen und schmeichelhafte Kommentare! Und für konstruktive Kritik natürlich auch. Ihr könnt den Podcast (nahezu) überall hören, wo es Podcasts gibt:
👉 Spotify
👉 Apple Podcasts
👉 Amazon Music
👉 Deezer
👉 Google Podcasts